LOR Insights #12
LOR Insights #12

13. November 2025

13. November 2025

Burnout Symptome erkennen: Die psychologischen Warnsignale

Burnout Symptome erkennen: Die psychologischen Warnsignale

Lernen Sie die wichtigsten Burnout-Symptome kennen und erkennen Sie frühzeitig Überlastung, um rechtzeitig gegenzusteuern.

Lernen Sie die wichtigsten Burnout-Symptome kennen und erkennen Sie frühzeitig Überlastung, um rechtzeitig gegenzusteuern.

Ann-Katharin Lorenzen

Autorin

Burnout Symptome erkennen – die wichtigsten Warnsignale

Was ist Burnout und wer ist betroffen?

Burnout ist ein chronischer Erschöpfungszustand, der aus anhaltender beruflicher oder privater Belastung entsteht. Besonders betroffen sind Führungskräfte, Beraterinnen, Steuerberaterinnen und andere hochbelastete Professionals.

Typische Ursachen:

  • Dauerstress durch Deadlines und hohe Verantwortung

  • Fehlende Erholungsphasen

  • Emotionale Belastung im Umgang mit Mandanten oder Kund*innen

Hinweis: Früherkennung ist entscheidend, um gesundheitliche Langzeitschäden zu vermeiden.

Körperliche, emotionale und leistungsbezogene Symptome

1. Körperliche Warnsignale

  • Schlafstörungen, Einschlaf- oder Durchschlafprobleme

  • Chronische Müdigkeit, Energielosigkeit

  • Kopfschmerzen oder Verspannungen

2. Emotionale Warnsignale

  • Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Frustration

  • Rückzug aus sozialen Kontakten

  • Gefühl der Überforderung oder Sinnlosigkeit

3. Leistungsbezogene Warnsignale

  • Konzentrationsprobleme, langsames Denken

  • Sinkende Produktivität, Fehlerhäufigkeit steigt

  • Schwierigkeiten bei Entscheidungen

Prävention & Intervention

Persönliche Strategien

  • Regelmäßige Pausen und Microbreaks

  • Achtsamkeits- oder Entspannungsübungen

  • Priorisierung von Aufgaben, Delegieren

Organisation & B2B-Maßnahmen

Für Unternehmen ist es wichtig, frühzeitig Belastungen zu erkennen und präventiv zu handeln. Unser LOR Mental Health Checkup kombiniert HRV-Messung, Cortisol-Test und psychologische Anamnese, um Belastungen bei Teams zu identifizieren.

Workshops & Coaching

  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: systematische Analyse im Team

  • Workshop „Stresskompetenz“: Praktische Methoden für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen

  • Individuelles Coaching: Strategien zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Integration in den Arbeitsalltag

Kleine, konsequente Maßnahmen können große Wirkung haben:

  • Mini-Pausen nach 60–90 Minuten konzentrierter Arbeit

  • Regelmäßige Reflektionszeit für Mitarbeiter*innen

  • Kombination aus Checkup, Coaching und Workshops

Möchten Sie Burnout frühzeitig erkennen und vorbeugen – für sich selbst oder Ihr Team?

Unser LOR Mental Health Paket bietet:

  • HRV- und Cortisoldiagnostik

  • Psychologische Analyse und Coaching

  • Workshops zur Stressprävention


[Jetzt Beratung / Checkup anfragen]

Burnout Symptome erkennen – die wichtigsten Warnsignale

Was ist Burnout und wer ist betroffen?

Burnout ist ein chronischer Erschöpfungszustand, der aus anhaltender beruflicher oder privater Belastung entsteht. Besonders betroffen sind Führungskräfte, Beraterinnen, Steuerberaterinnen und andere hochbelastete Professionals.

Typische Ursachen:

  • Dauerstress durch Deadlines und hohe Verantwortung

  • Fehlende Erholungsphasen

  • Emotionale Belastung im Umgang mit Mandanten oder Kund*innen

Hinweis: Früherkennung ist entscheidend, um gesundheitliche Langzeitschäden zu vermeiden.

Körperliche, emotionale und leistungsbezogene Symptome

1. Körperliche Warnsignale

  • Schlafstörungen, Einschlaf- oder Durchschlafprobleme

  • Chronische Müdigkeit, Energielosigkeit

  • Kopfschmerzen oder Verspannungen

2. Emotionale Warnsignale

  • Gereiztheit, Stimmungsschwankungen, Frustration

  • Rückzug aus sozialen Kontakten

  • Gefühl der Überforderung oder Sinnlosigkeit

3. Leistungsbezogene Warnsignale

  • Konzentrationsprobleme, langsames Denken

  • Sinkende Produktivität, Fehlerhäufigkeit steigt

  • Schwierigkeiten bei Entscheidungen

Prävention & Intervention

Persönliche Strategien

  • Regelmäßige Pausen und Microbreaks

  • Achtsamkeits- oder Entspannungsübungen

  • Priorisierung von Aufgaben, Delegieren

Organisation & B2B-Maßnahmen

Für Unternehmen ist es wichtig, frühzeitig Belastungen zu erkennen und präventiv zu handeln. Unser LOR Mental Health Checkup kombiniert HRV-Messung, Cortisol-Test und psychologische Anamnese, um Belastungen bei Teams zu identifizieren.

Workshops & Coaching

  • Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: systematische Analyse im Team

  • Workshop „Stresskompetenz“: Praktische Methoden für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen

  • Individuelles Coaching: Strategien zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention

Integration in den Arbeitsalltag

Kleine, konsequente Maßnahmen können große Wirkung haben:

  • Mini-Pausen nach 60–90 Minuten konzentrierter Arbeit

  • Regelmäßige Reflektionszeit für Mitarbeiter*innen

  • Kombination aus Checkup, Coaching und Workshops

Möchten Sie Burnout frühzeitig erkennen und vorbeugen – für sich selbst oder Ihr Team?

Unser LOR Mental Health Paket bietet:

  • HRV- und Cortisoldiagnostik

  • Psychologische Analyse und Coaching

  • Workshops zur Stressprävention


[Jetzt Beratung / Checkup anfragen]

Genderhinweis: LOR Mental Health steht für Diversität und Gleichberechtigung. Wenn wir auf dieser Website die maskuline Form wählen, dann nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit.

Du leidest unter Depressionen? Hier bekommst du Hilfe. Wenn Du das Gefühl hast depressiv zu sein oder Selbstmord-Gedanken hast, kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111. 

© 2025 LOR Mental Health