LOR Insights #13
LOR Insights #13

18. November 2025

18. November 2025

Cortisol morgens zu hoch? Ursachen & Tipps zur Regulation

Cortisol morgens zu hoch? Ursachen & Tipps zur Regulation

Erfahre, warum ein hoher Cortisolwert morgens problematisch sein kann und wie du deinen Stresshormonspiegel effektiv regulieren kannst.

Erfahre, warum ein hoher Cortisolwert morgens problematisch sein kann und wie du deinen Stresshormonspiegel effektiv regulieren kannst.

Ann-Katharin Lorenzen

Autorin

Cortisol morgens zu hoch – Ursachen & Tipps zur Regulation

Was ist Cortisol und welche Rolle spielt es?

Cortisol ist das Stresshormon unseres Körpers. Es steuert unter anderem den Blutzuckerspiegel, Blutdruck und die Immunfunktion. Ein natürlicher Anstieg am Morgen sorgt für Energie und Wachheit.

Problematisch wird es, wenn Cortisol übermäßig hoch ist, da dies zu:

  • Dauerstress

  • Schlafproblemen

  • Müdigkeit trotz ausreichender Schlafdauer

    führen kann.

Tipp: Ein Cortisol-Tagesprofil kann helfen, individuelle Stressbelastungen sichtbar zu machen.

Häufige Ursachen für hohen Cortisolwert am Morgen

  • Schlafmangel oder unregelmäßiger Schlaf

  • Hoher psychischer Stress (Job, Familie, Verpflichtungen)

  • Ungesunde Morgenroutine (zu viel Koffein, direkt auf’s Handy schauen)

  • Chronische Entzündungen oder Stoffwechselprobleme

5 Tipps zur Regulation von Cortisol

1. Regelmäßiger Schlafrhythmus

  • Gehen Sie möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf.

2. Sanfter Start in den Tag

  • Licht, Bewegung und Atemübungen aktivieren den Parasympathikus und regulieren Cortisol.

3. Ernährung am Morgen

  • Ein proteinreiches, ausgewogenes Frühstück verhindert Blutzuckerspitzen, die Cortisol zusätzlich steigern.

4. Stressreduktion & Mindset

  • Kurze Meditation oder Journaling helfen, den Geist zu beruhigen und den Cortisolanstieg zu kontrollieren.

5. Regelmäßige Bewegung

  • Moderate Bewegung wie Spaziergänge oder Yoga senkt langfristig Cortisol und steigert das Wohlbefinden.

LOR Mental Health Checkup

Wenn du persönlich überprüfen möchten, wie belastet du wirklich sind, bietet der LOR Mental Health Checkup:

  • Cortisol-Tagesprofil: individuelle Analyse der Stresshormonwerte

  • HRV-Messung: zeigt Regenerationsfähigkeit und Stresslevel

  • Praxisnahe Empfehlungen: konkrete Tipps für Alltag & Beruf

So kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um Stress zu reduzieren und Energie zu steigern.


[Jetzt Checkup anfragen]

Cortisol morgens zu hoch – Ursachen & Tipps zur Regulation

Was ist Cortisol und welche Rolle spielt es?

Cortisol ist das Stresshormon unseres Körpers. Es steuert unter anderem den Blutzuckerspiegel, Blutdruck und die Immunfunktion. Ein natürlicher Anstieg am Morgen sorgt für Energie und Wachheit.

Problematisch wird es, wenn Cortisol übermäßig hoch ist, da dies zu:

  • Dauerstress

  • Schlafproblemen

  • Müdigkeit trotz ausreichender Schlafdauer

    führen kann.

Tipp: Ein Cortisol-Tagesprofil kann helfen, individuelle Stressbelastungen sichtbar zu machen.

Häufige Ursachen für hohen Cortisolwert am Morgen

  • Schlafmangel oder unregelmäßiger Schlaf

  • Hoher psychischer Stress (Job, Familie, Verpflichtungen)

  • Ungesunde Morgenroutine (zu viel Koffein, direkt auf’s Handy schauen)

  • Chronische Entzündungen oder Stoffwechselprobleme

5 Tipps zur Regulation von Cortisol

1. Regelmäßiger Schlafrhythmus

  • Gehen Sie möglichst jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf.

2. Sanfter Start in den Tag

  • Licht, Bewegung und Atemübungen aktivieren den Parasympathikus und regulieren Cortisol.

3. Ernährung am Morgen

  • Ein proteinreiches, ausgewogenes Frühstück verhindert Blutzuckerspitzen, die Cortisol zusätzlich steigern.

4. Stressreduktion & Mindset

  • Kurze Meditation oder Journaling helfen, den Geist zu beruhigen und den Cortisolanstieg zu kontrollieren.

5. Regelmäßige Bewegung

  • Moderate Bewegung wie Spaziergänge oder Yoga senkt langfristig Cortisol und steigert das Wohlbefinden.

LOR Mental Health Checkup

Wenn du persönlich überprüfen möchten, wie belastet du wirklich sind, bietet der LOR Mental Health Checkup:

  • Cortisol-Tagesprofil: individuelle Analyse der Stresshormonwerte

  • HRV-Messung: zeigt Regenerationsfähigkeit und Stresslevel

  • Praxisnahe Empfehlungen: konkrete Tipps für Alltag & Beruf

So kannst du gezielt Maßnahmen ergreifen, um Stress zu reduzieren und Energie zu steigern.


[Jetzt Checkup anfragen]

Genderhinweis: LOR Mental Health steht für Diversität und Gleichberechtigung. Wenn wir auf dieser Website die maskuline Form wählen, dann nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit.

Du leidest unter Depressionen? Hier bekommst du Hilfe. Wenn Du das Gefühl hast depressiv zu sein oder Selbstmord-Gedanken hast, kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111. 

© 2025 LOR Mental Health