LOR Insights #3
LOR Insights #3

Podcast

22. Juli 2025

22. Juli 2025

Neuer Psychologie-Podcast mit echten Fällen aus der Arbeitswelt

Neuer Psychologie-Podcast mit echten Fällen aus der Arbeitswelt

Psychische Belastungen, Stress und die Suche nach Sinn beschäftigen heute viele Beschäftigte. Doch wie fühlt sich das in der Realität an? Welche Geschichten stehen hinter Statistiken und Studien? Genau diesen Fragen widmet sich ein neuer Psychologie-Podcast: „Die Arbeit in uns“.

Psychische Belastungen, Stress und die Suche nach Sinn beschäftigen heute viele Beschäftigte. Doch wie fühlt sich das in der Realität an? Welche Geschichten stehen hinter Statistiken und Studien? Genau diesen Fragen widmet sich ein neuer Psychologie-Podcast: „Die Arbeit in uns“.

Colin Poch

Autor

Berlin. Ins Leben gerufen wurde das Format von den beiden Psychologinnen und systemischen Coaches Ann-Katharin Lorenzen (Mitgründerin von LOR Mental Health) und Nathalie Starke. Gemeinsam möchten sie jede Woche einen echten Fall aus ihrer Praxis vorstellen – Geschichten, die zeigen, wie komplex die Arbeitswelt sein kann, und die gleichzeitig Hoffnung und Lösungsansätze vermitteln.

„Wir analysieren, hinterfragen und schauen systemisch auf das, was wirklich dahintersteckt“, erklären die beiden Gründerinnen im Intro. Am Ende jeder Folge gibt es konkrete Fragen, Impulse und Ideen, die Hörerinnen und Hörern dabei helfen sollen, eigene Situationen besser zu verstehen und zu gestalten.

Der Podcast startet mit einer kurzen Vorstellungsfolge, in der Nathalie und Ann-Katharin Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und ihre Motivation geben. Seit August 2025 erscheint alle 14 Tage mittwochs eine neue Folge mit einem konkreten Fall aus der Arbeitswelt.

Das Team von LOR freut sich, dieses Projekt zu unterstützen. Denn es verbindet zwei Herzenstheme psychologische Expertise und praxisnahe Anwendung für Menschen, die im Berufsleben mehr als nur „funktionieren“ möchten.

„Die Arbeit in uns“ – ab sofort überall dort, wo es Podcasts gibt.

Berlin. Ins Leben gerufen wurde das Format von den beiden Psychologinnen und systemischen Coaches Ann-Katharin Lorenzen (Mitgründerin von LOR Mental Health) und Nathalie Starke. Gemeinsam möchten sie jede Woche einen echten Fall aus ihrer Praxis vorstellen – Geschichten, die zeigen, wie komplex die Arbeitswelt sein kann, und die gleichzeitig Hoffnung und Lösungsansätze vermitteln.

„Wir analysieren, hinterfragen und schauen systemisch auf das, was wirklich dahintersteckt“, erklären die beiden Gründerinnen im Intro. Am Ende jeder Folge gibt es konkrete Fragen, Impulse und Ideen, die Hörerinnen und Hörern dabei helfen sollen, eigene Situationen besser zu verstehen und zu gestalten.

Der Podcast startet mit einer kurzen Vorstellungsfolge, in der Nathalie und Ann-Katharin Einblicke in ihren beruflichen Werdegang und ihre Motivation geben. Seit August 2025 erscheint alle 14 Tage mittwochs eine neue Folge mit einem konkreten Fall aus der Arbeitswelt.

Das Team von LOR freut sich, dieses Projekt zu unterstützen. Denn es verbindet zwei Herzenstheme psychologische Expertise und praxisnahe Anwendung für Menschen, die im Berufsleben mehr als nur „funktionieren“ möchten.

„Die Arbeit in uns“ – ab sofort überall dort, wo es Podcasts gibt.

Genderhinweis: LOR Mental Health steht für Diversität und Gleichberechtigung. Wenn wir auf dieser Website die maskuline Form wählen, dann nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit.

Du leidest unter Depressionen? Hier bekommst du Hilfe. Wenn Du das Gefühl hast depressiv zu sein oder Selbstmord-Gedanken hast, kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111. 

© 2025 LOR Mental Health