LOR Insights #1
LOR Insights #1

29. April 2025

29. April 2025

Warum der Umgang mit Kindern unsere eigene Gesundheit beeinflusst

Warum der Umgang mit Kindern unsere eigene Gesundheit beeinflusst

In einem aktuellen Beitrag für die Frankfurter Rundschau beleuchtet die Psychologin und systemische Therapeutin Ann-Katharin Lorenzen (Mitgründerin von LOR Mental Health), wie der Umgang von Eltern mit ihren Kindern langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann. 

In einem aktuellen Beitrag für die Frankfurter Rundschau beleuchtet die Psychologin und systemische Therapeutin Ann-Katharin Lorenzen (Mitgründerin von LOR Mental Health), wie der Umgang von Eltern mit ihren Kindern langfristige Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben kann. 

Ann-Katharin Lorenzen

Autorin

Ann-Katharin Lorenzen erklärt, dass insbesondere Leistungsdruck in der Kindheit das Risiko für spätere Burnout-Erfahrungen erhöhen kann. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Eltern ihre eigenen Glaubenssätze und Muster reflektieren, um diese nicht unbewusst an ihre Kinder weiterzugeben.

Ein weiterer Aspekt ist die Balance zwischen Lob und Kritik. Ann-Katharin Lorenzen rät, sowohl die Leistung als auch die Persönlichkeit des Kindes anzuerkennen. Ein ausgewogenes Feedback fördert einen gesunden Umgang mit Erfolg und Misserfolg.

Für Eltern, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen möchten, empfiehlt Ann-Katharin Lorenzen professionelle Unterstützung durch Coaching oder Therapie. Sie betont, dass es wichtig ist, sich mit den eigenen Werten und Prägungen auseinanderzusetzen, um eine gesunde Erziehung zu gewährleisten.

Weiterlesen: Wie wir mit Kindern sprechen, kann seelische Probleme auslösen

Ann-Katharin Lorenzen erklärt, dass insbesondere Leistungsdruck in der Kindheit das Risiko für spätere Burnout-Erfahrungen erhöhen kann. Sie betont, wie wichtig es ist, dass Eltern ihre eigenen Glaubenssätze und Muster reflektieren, um diese nicht unbewusst an ihre Kinder weiterzugeben.

Ein weiterer Aspekt ist die Balance zwischen Lob und Kritik. Ann-Katharin Lorenzen rät, sowohl die Leistung als auch die Persönlichkeit des Kindes anzuerkennen. Ein ausgewogenes Feedback fördert einen gesunden Umgang mit Erfolg und Misserfolg.

Für Eltern, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen möchten, empfiehlt Ann-Katharin Lorenzen professionelle Unterstützung durch Coaching oder Therapie. Sie betont, dass es wichtig ist, sich mit den eigenen Werten und Prägungen auseinanderzusetzen, um eine gesunde Erziehung zu gewährleisten.

Weiterlesen: Wie wir mit Kindern sprechen, kann seelische Probleme auslösen

Genderhinweis: LOR Mental Health steht für Diversität und Gleichberechtigung. Wenn wir auf dieser Website die maskuline Form wählen, dann nur aus Gründen der besseren Lesbarkeit.

Du leidest unter Depressionen? Hier bekommst du Hilfe. Wenn Du das Gefühl hast depressiv zu sein oder Selbstmord-Gedanken hast, kontaktiere bitte umgehend die Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111. 

© 2025 LOR Mental Health