
Ann-Katharin Lorenzen
Autorin
Chronischer Stress: Die unterschätzten Langzeitfolgen in Unternehmen
Warum chronischer Stress ein Business-Risiko ist
Chronischer Stress belastet nicht nur einzelne Mitarbeiterinnen, sondern kann gesamte Teams und Unternehmensprozesse beeinträchtigen. Die Folgen sind:
Erhöhte Fehlzeiten und Krankmeldungen
Sinkende Produktivität und Innovationskraft
Gesteigertes Risiko für Burnout und andere psychische Erkrankungen
Negative Auswirkungen auf Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung
Tipp für Führungskräfte: Frühzeitiges Erkennen von Stressbelastungen schützt sowohl die Mitarbeiterinnen als auch den Unternehmenserfolg.
Typische Ursachen chronischer Belastung im Unternehmen
Hohe Arbeitslast und Deadlines
Fehlende Erholungsphasen oder Pausenregelungen
Unklare Rollen und Verantwortlichkeiten
Hohe emotionale Beanspruchung (z. B. bei Mandantenkontakt oder Beratung)
Mangelnde Unterstützung durch Führungskräfte
Folgen für Teams und Organisation
Gesundheitliche Konsequenzen:
Erhöhtes Burnout-Risiko
Schlafstörungen,
Müdigkeit,
körperliche Beschwerden
Leistungsbezogene Folgen:
Konzentrationsprobleme,
zunehmende Fehlerhäufigkeit,
sinkende Motivation
erhöhte Fluktuation,
Abnahme von Innovationskraft und Kreativität
Präventive Maßnahmen für Unternehmen
Analyse & Diagnostik:
Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung: systematische Erfassung von Stressfaktoren
HRV- und Cortisol-Messung im Team: objektive Belastungsindikatoren
Workshops & Trainings:
Stresskompetenz-Workshops für Teams und Führungskräfte
Coaching für High-Performer: Strategien zur Stressbewältigung und Burnout-Prävention
Organisatorische Maßnahmen:
Optimierung von Workflows und Prioritäten
Etablierung von Pausen- und Erholungsphasen
Förderung einer resilienten Unternehmenskultur
Integration in den Unternehmensalltag
Regelmäßige Diagnostik und HRV-Tracking für Teams
Präventive Workshops sinnvoll in den Alltag integrieren
Coaching-Programme für Führungskräfte und Mitarbeiterinnen
Kombination aus Maßnahmen reduziert langfristig Ausfallzeiten, Fluktuation und Burnout-Risiko.
Möchtest du die Stressbelastung in deinem Team messen und präventiv handeln?
Unser LOR B2B-Paket bietet:
Psychische Gefährdungsbeurteilung (nach §5 ArbSchG)
HRV- und Cortisol-Diagnostik
Workshops zur Stressprävention
Individuelles Coaching für Führungskräfte und Teams



